MYONET - Atlas Musculatur Orofacial System |
Atlas Musculatur: Areal I/1 |
Erhard Thiele 03 | Atlas Musculatur Gliederung | MYONET.Gesamtprogramm inhaltsübersicht |
A. Areal I: Das orofaziale System
A.a.I: Atlas der Muskulatur des orofazialen Systems
Übersicht
I/ 1. | M. nasalis |
Abb. 2: Übersicht über die Muskulatur |
I/ 2. | M. depressor septi | |
I/ 3. |
M. levator labii superioris et alae nasi |
|
I/ 4. | M. orbicularis oris | |
I/ 5. | M. buccinator | |
I/ 6. | M. zygomaticus | |
A. maior |
||
B. minor |
||
I/ 7. |
M. risorius |
|
I/ 8. | M. levator labii superioris | |
I/ 9. | M. levator anguli oris | |
I/10. | M. depressor anguli oris | |
I/11. | M. depressor labii inferioris | |
I/12. | M. mentalis | |
I/13. | Platysma myoides | |
(SC) | (Sternocleidomastoideus) |
Lage und Kurzbeschreibung der einzelnen Muskeln des Areals I - orofaziales System–
I/1. Musculus nasalis (Nasenmuskel)
1. Pars transversa |
Abb.:3 Musculus nasalis |
Lage: dreieckige Muskelplatte, Nasenflanke |
|
Fixierung: |
|
Ursprung: Eckzahnalveolarfortsatz |
|
Ansatz: Sehnenfläche Nasenrücken, seitlich überlagert vom M. levator (3) |
|
Verlauf: schräg auf-, medianwärts |
|
Wirkungsweise: |
|
Nasenknorpel Richtung Alveolarfortsatz, Nasenlochverenger; | |
Besonderheiten. Mundatmung bei Hyperaktivität |
|
Muskelübung:(wenn Sie diesem Link folgen, sollten Sie über Ihren Browser mit 'Pfeil zurück'auf diese Seite zurückschalten) | |
Lockerung durch MÜMMELMANN | |
2. Pars alaris | |
Lage: Nasenflügel/Oberlippe |
|
Fixierung: |
|
Ursprung: Alveolarfortsatz des seitlichen Schneidezahnes |
|
Ansatz: |
|
a, Haut der Nasenöffnung; |
|
b, seitliche Nasenscheidewand und Oberlippe |
|
Verlauf: aufwärts divergierend |
|
Wirkweise: Nasenlocherweiterer, , Schnüffeln, Staunen |
|
Besonderheiten: zugeschaltet bei Mundatmung |
|
Muskelübung:(wenn Sie diesem Link folgen, sollten Sie über Ihren Browser mit 'Pfeil zurück'auf diese Seite zurückschalten) NÜSTERNBLÄHEN STAUNEN | |