| MYONET - Atlas Musculatur Orofacial System |
Atlas Musculatur: Areal I/2,3 |
Erhard Thiele 04 |
| Atlas Musculatur Gliederung | MYONET.Gesamtprogramm inhaltsübersicht |
I/2. Musculus depressor septi (Nasenseptumsenker)
| Lage: Seitliche Nasenwurzel |
Abb. 4: Musculus depressor septi |
| Fixierung: | |
|
Ursprung: Alveolarfortsatz mittlerer Schneidezahn |
|
Ansatz: Knorpeliges Nasenseptum |
|
| Verlauf: Aufwärts vorwärts | |
| Wirkweise: Nasenspitze abwärts | |
| Besonderheiten: Hyperfunktion = scheinbar verkürzte Oberlippe. Passive Dehnung bei krampfhaftem Mundschluss | |
|
Muskelübung:(wenn
Sie diesem Link folgen, sollten Sie über Ihren Browser mit 'Pfeil zurück'auf
diese Seite zurückschalten)
OBERLIPPENMASSAGE (PASSIV) |
I/3. Musculus levator labii superioris et alae nasi
| Lage: Gegabelt seitlich längs der Nase |
Abb. 5: Musculus levator labii superioris et alae nasi |
| Fixierung: | |
| Ursprung: Seitliche Nasenwurzel (processus frontalis maxillae) und Augenhöhlenunterrand medial | |
| Ansatz: Haut von Oberlippe und Nasenflügel | |
| Verlauf: Schräg medial-abwärts | |
| Wirkweise: Nasenpartie aufwärts | |
| Besonderheiten: Anheben Nasenflügel (-spitze) und Oberlippe. Naserümpfen, tiefes Einatmen. ”Kurze Oberlippe” | |
| Muskelübung:(wenn Sie diesem Link folgen, sollten Sie über Ihren Browser mit 'Pfeil zurück'auf diese Seite zurückschalten) | |
| OBERLIPPENMASSAGE (PASSIV) (Stretching) und MÜMMELMANN |