| MYONET - Atlas Musculatur Orofacial System |
Atlas Musculatur: Areal VII |
Erhard Thiele 31 |
| Atlas Musculatur Gliederung | MYONET.Gesamtprogramm inhaltsübersicht |
1.6 Areal VII: Die Kaumuskeln
1.6.1 Atlas der Muskulatur des Kausystems (stomatognathes System)
|
Übersicht
VII/1. M. masseter VII/2. M. temporalis VII/3. M. pterygoideus medialis VII/4. M. pterygoideus lateralis
|
|
|
|
| Abb. 29: Große Kaumuskeln |
| VII/1. Masseter, v = vorderer; h = hinterer Anteil. |
| TS = Temporalsehne |
| VII/2. Temporalis, I = senkrechte, II = schräge, |
| III = waagerechte Fasern |
| Lage und Kurzbeschreibung der einzelnen Muskeln des Areals VII – Kaumuskulatur – (in einer tabellarischen Zusammenfassung) |
| Nr. | Musculus | Fixierung / Ansatz | Fixierung / Ursprung | Verlauf | Wirkweise |
| VII/1. | M. masseter | Aussenfläche Unterkieferast |
Jochbeinbogen
|
(schräg) ab-, rückwärts | Kieferschluss (Vorschub) |
| VII/2. | M. temporalis | Muskelfortsatz Unterkiefer | Facies temporalis, Stirn- Schläfenbein | drei Richtungen | Schliessen (rück-/aufwärts-/ vor-/ ziehen) |
| VII/3. | M. pterygoideus medialis | Kieferwinkel innen | Processus pterygoideus Os sphenoidale |
rückwärts (auswärts) abwärts |
Schliessen (Vorschub) |
| VII/4. | M. pterygoideus lateralis |
Processus condylaris |
1. Schädelbasis |
rückwärts bzw. gerade |
Öffnung (Seitbewegung ) |
| 2. Processus pterygoi- deus |