dtsch-0.0a
< 0.0b | nächste Seite0.0c |
Einleitung zur Einleitung
Diese „Einleitung zur Einleitung“ für
die deutsche Internetversion
des Kinder-Trainings-Buches
„Vom Zungenkämpfer zum Schluckmeister“ soll sich mit dem Warum
befassen, wieso dieses Übungs-buch für Gesichtsmuskeln aus dem Jahr 1986
heute hier im Jahr 2024 im
Internet erscheint. Es ist nicht verwunderlich, wenn man heute
feststellt, dass die Sorge um die Behandlung von Muskelfehlfunk-tionen
im Gesichts-(Kopf- und Hals-) Bereich bei Kindern mindestens so akut ist
wie im Jahr 1986, als das „Kinder-Therapie-Übungs-Bilder-buch “ von
Norbert Netzer initiiert wurde. Norbert war Wissenschafts-journalist.
Eine Be-kannte, Melanie Kaltenegger,
war Kin-derbuchautorin und der Dr. der Zahn-heilkund Erhard
Thiele befasste sich in seiner Praxis und in mündlichen und
schriftlichen Fortbildungen mit Muskel-funktions-Störungen im
Kopf-Kiefer-bereich. Man hatte festgestellt, dass diese Therapie in den
USA Erfolge erzielte
Die Übungen für die korrekte Haltung der Zunge, der Lippen und des
Unterkiefers kann man als Grundbausteine für eine Korrektur fehlerhafter
neuromotorischer Muster im Mund-Kiefer-Bereich und resultierenden
Systmfehlern ansehen. Das Buch geht wie diese Webseite davon aus, dass
der Beginn des Trainings unter fach-licher Anleitung erfolgt, später
aber günstigerweise in Eigeninitiative fortgesetzt wird. |
Auf sinnvolle Trainings-Ergänzungen wird mit dem Link
‚Begleittext‘ auf Kapitel im Katalog mit Übungen und
Anleitungen auf dieser Webseit hinge-wiesen, der, wie oben erwähnt, im
Jahr 1997 erschien.. Es gab in
Deutschland jedoch noch nichts Vergleichbares. Daher lud damals der
Zahnarzt Dr. Rolf Herrmann einige Collegae zu einer Besprechung ein, bei
der ein Verein zur Förderung dieser Therapie in Deutsch-land gegründet
wurde. Der Arbeitskreis für Myofunktionelle Therapie (AK.MFT). Das
Interesse daran war sehr gross, und in wenigen Jahren wuchst die
Mitglieder-zahl auf über 90. Das Rad
war in Schwung gebracht, die Aufgabe erfüllt, und der Arbeitskreis löste
sich auf. Da aber die Internetstatistik für die Webseite von Erhard
Thiele,
WWW.Myonet,
viele Besucher aufweist, hat er (ich) beschlossen, das
Kinder-Bilder-Übungs-Buch auf Vorschlag der Kollegin Beata Bialas
aus: 47-303Krapkowice, Ul.Jagiel-lonska 29
(logopeda@beattabialas.pl
in polnischer Sprache im Internet wieder aufleben zu lassen.
Die englische Version war naheliegend, und natürlich durfte dann eine
deutsche „Revival“ nicht fehlen – nicht als Bilderbuch – welches Kind
schaut heute in ein Bilderbuch? Also eine Internetversion. Die liegt
hier vor. Der Autor hofft, dass die Kollegin Beata Bialas einmal die
Regie dieser Webseite übernehmen wird - - - |