ZKgerm-19.0

<
<ZKgerm-18.0

 Anfang> 

Übungsverzeichnis (alphabetisch)


Übungsnahme
Kurzbeschreibung   Seite Illustration
ARENA Bau der Mundhöhle   0.0d    
DREIRING-Übung Erst ein, dann mit zwei, dann drei Ringe    6.3  
1-2-3-Übung            (Eins-Zwei-Drei..) Training der allgemeinen Grund- und Ruhe-haltung: Zunge am Punkt, Lippen zu, Zähne offen 2.2
Flunsch (CLOWNY) Lippenmobilität,. Gewebedehnung 5.2
Gedankentraining Auf Zuruf des Titels der Übung den Ablauf oder ein Bild davon beschreiben   8.0
Grosses Malbild / Schluckbild Ein Bild "erzeugen", ausdrucken oder malen, vom Schlucken.    9.1  8.1  
Halte- und Zieh- Übung Auf Zuruf des Titels der Übung den Ablauf oder ein Bild davon beschreiben   3.1
Lippen-/Rüssel-ziehen Beide Lippen mit Daumen und Zeigefinger wie ein Schnabel na   5.2
Meine Punktetabelle Rüsselziehen / O-Kirsche-Rüssel / Muskelmassage / Halte-und-Zieh - Wortsalat   6.2 Meine Punktetabelle
Meine Punktwertung Punktwertung:1-2-3-Übung, Ringverschliessen, Halt&Zieh, Zweiringübung   6.1 Meine Punktwertung
"O"-Kirsche-Rüssel 1. Lippen uzu einem Punkt zusammenziehen
2. Zu einer Kirsche vorschieben
3. Ganz weit vorspitzen zu einem Rüssel
  5.2
Ringverschliessen Gewöhnen an die Grundhalttung der Zungenspitze an die Inzisalpapille   2.0
Ring-auf-dem-Punkt-halten Schluckübung nach dem    1-2-3-Prinzip nach Liste   3.1.1 9.0  
Schaufellader Der Weg der Nahrung bildlich übersetzt - Schaufellader   4.3  
Gedankentraining Gedankentraining    8.1  
Schluckbild malen. Jetzt 1/2 der Mahlzeiten Auf dem dynamischen Weg zur Grundhaltung der Zun-genspitze "Lieblingsplatz" 3.1  
SPORTFEST Alle Übungen bis dahin zusammengefasst; beim Sportfest alle einmnal üben, 6.0
Tortenparty 1/3 vom Essen und Trinken, der Schaufellader   8.0      
Wortsalat / D,T,L,Tsch Lautbilden mit Zungenspitze am PUNKT    5.0 D-T-L-TSCH.
Zungenbild Visuelle Memos - zur Erin-nerung an die Aufgabe;  Die Zunge schäft nie, sie ruht.   7.1
7.2
  

Zungensportler 1/3
Meme und             Listenkontrolle   7.1
7.2    9.0
                    
Kombination verschiedener Übungen mit Punktevergabe
  Kombination verschiedener Übungen mit Punktevergabe      
  Kombination verschiedener Übungen mit Punktevergabe