|
Start |
Inhalt |
MFT-Start |
zum Katalog |
MFT-EinführungI |
MFT |
Verzeichnis |
|
|
....Nützliches zur Myofunktionellen Therapie |
|
Gesamtübersicht und Themen |
|
|
Myofunktionelle Therapie: Katalog der Übungen zur neuromuskulären Funktionsregulation |
|
| Einführung in das E-Buch | |
| Übersicht | |
| Das Timing | |
| Theorie des Aufbaus einer Trainingssitzung | |
|
Myofunktionelle Therapie: Die craniocervicale Muskulatur; Anatomie, Physiologie Pathophysiologie und der Bezug zu den myofunktionellen Übungen |
|
|
Areal I - Das Orofacialsystem [ Untergliederung: Physiologie / Besonderheiten / muskuläre Fehlaktionen] Areal II - Die Zungenmuskulatur Areal III - Mundboden und Gaumensegel Die Physiologie des Schluckaktes Areal IV - Die Suprahyoidmuskulatur Areale V - (VI) Subhyoidmuskulatur Areal VII - Die Kaumuskeln Areal VIII- Die Nackenmuskulatur Areal IX - Die Rückenmuskulatur |
|
|
Myofunktionelle Diagnostik, Spezialkatalog der "Diagnostischen Übungen". |
|
| Einleitung | |
| Kurzanleitung | |
| "Diagnostische Übungen" Formblatt 1a,b und 2a,b | |
| Abbildung / Gliederung / Demonstration | |
| Die Philosophie der "Diagnostischen Übungen" | |
|
Das FunktionsTonometer |
|
| Abbildung | |
| Gerätebeschreibung | |
| Anwendungsanleitung | |
| Messmethode / Statistik | |
| Therapie | |
| Messungen: Formblatt und Demonstration | |